In meinem Best-Practice-Vortrag habe ich aufgezeigt, warum klassische Assessment-Center im Azubi-Recruiting zunehmend an Relevanz verlieren – und wie sie in der Wahrnehmung junger Talente häufig sogar abschreckend wirken. Die Entscheidungsmuster der Generation Z und Alpha folgen heute anderen Prinzipien: Statt sich von starren Auswahlverfahren beeindrucken zu lassen, erwarten sie Authentizität, Dialog auf Augenhöhe und echte Einblicke in die Unternehmenskultur.
Ich habe praxisnah dargelegt, wie Kennenlerntage eine wirksame Alternative bieten – mit dem Ziel, gegenseitige Erwartungen frühzeitig transparent zu machen, Vertrauen aufzubauen und Commitment zu ermöglichen. Dabei ging es nicht nur um neue Formate, sondern um eine veränderte Haltung im Recruiting: Wer junge Talente für sich gewinnen will, muss heute glaubwürdig und menschlich auftreten – nicht leistungsinszeniert.
Der Vortrag verband Erfahrungen aus der Praxis mit klaren Empfehlungen für Unternehmen, die ihre Nachwuchsgewinnung zukunftsfähig gestalten möchten – jenseits von Buzzwords und Bewerbungstheatern.