Im Rahmen des EMBRACE Festivals habe ich in einer Best-Practice-Session aufgezeigt, wie sich die Entscheidungsprozesse junger Talente im Ausbildungsrecruiting verändern – und was das für Unternehmen bedeutet. Gen Z und Gen Alpha stellen heute andere Fragen: Sie suchen Sinn, Haltung, Flexibilität und eine Kultur, die zu ihnen passt. Klassische Karriereversprechen oder Statusdenken verlieren an Bedeutung.
Die Session zeigte praxisnah, wie sich Unternehmen vom passiven Anbieter zum glaubwürdigen Gesprächspartner auf Augenhöhe entwickeln können. Anhand konkreter Beispiele aus dem Ausbildungsalltag wurde deutlich, wie sich Glaubwürdigkeit, Werteorientierung und Partizipation bereits im Auswahlprozess etablieren lassen – und warum dies ein zentraler Faktor für nachhaltige Nachwuchsgewinnung ist.
Wer junge Talente heute erreichen will, muss mehr leisten als ein gutes Ausbildungsangebot – er muss relevant bleiben, noch bevor die erste Bewerbung geschrieben wird.
Fotos u. a. © Lars Hübner